
Abwasser
Flockungsmitteldosierung
Die gezielte Dosierung von Flockungshilfsmitteln, insbesondere Polymere und Eisen-III-Chlorid, spielt eine zentrale Rolle bei der effektiven Schlammbehandlung in Abwasserreinigungsprozessen.
4 Hydraulikgrößen - Fördermengen von 0 bis 25 l/min - ein Anschlussmaß: Die Dosier-Exzenterschneckenpumpenbaureihe AEB-DE von Allweiler für Flockungsmittel-Dosierzwecke ist unglaublich flexibel einsetzbar und so einfach einzuplanen wie keine andere Pumpe.
Die gezielte Dosierung von Flockungshilfsmitteln, insbesondere Polymere und Eisen-III-Chlorid, spielt eine zentrale Rolle bei der effektiven Schlammbehandlung in Abwasserreinigungsprozessen. Ziel des Verfahrens ist es, Partikel im Abwasser durch Zusammenballung leichter abscheidbar zu machen. Eine genaue Dosierung ist erforderlich, um Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden, die beide die Effizienz der Abwasserreinigung beeinträchtigen können. Durch die Optimierung der Flockungsmitteldosierung können Kläranlagen nicht nur die Feststoffabscheidung und damit die Reinigungsleistung verbessern, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Einhaltung von Umweltstandards und die Verbesserung der Wasserqualität stehen dabei im Vordergrund. Darüber hinaus bietet eine effiziente Dosierung wirtschaftliche Vorteile durch Minimierung des Chemikalienverbrauchs und Kosteneinsparungen bei der Abwasserbehandlung.
Ablauf erklärt
In Kläranlagen wird die Zusammensetzung des Abwassers kontinuierlich überwacht. Zeigt die Analyse, dass eine Behandlung des Schlamms notwendig ist, um die Feststoffe effektiver zu separieren, wird der Bedarf für die Zugabe von Flockungsmitteln erkannt. Je nach Art des Schlamms und der gewünschten Effizienz der Feststoffabtrennung wählen Experten das passende Flockungsmittel aus, z. B. Polymere oder Eisen-III-Chlorid. Die Auswahl richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der Kläranlage. Hier kommen Dosierpumpen ins Spiel. Dosierpumpen sind speziell dafür konzipiert, präzise Mengen an Chemikalien zuzuführen. Sie pumpen das ausgewählte Flockungsmittel aus dem Vorratsbehälter und dosieren es exakt in den Schlammbehandlungsprozess ein. Dosierpumpen können sehr präzise gesteuert werden, um die optimale Menge an Flockungsmitteln entsprechend den aktuellen Bedingungen und Anforderungen zuzuführen. Sobald das Flockungsmittel zugegeben wird, bewirkt es, dass sich die kleinen Partikel im Schlamm zu größeren Flocken zusammenballen. Diese Flocken lassen sich leichter abscheiden bzw. sedimentieren leichter.
Anforderungen an eine Pumpe
Die Pumpe, die für diese Anwendung ausgewählt wird, muss in der Lage sein, genaue Mengen an Chemikalien, wie z. B. Polymere, zu bestimmten Zeitpunkten in den Schlamm einzubringen. Eine präzise Steuerung ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die Chemikalien ihre maximale Wirkung entfalten, ohne dass die Gefahr einer Über- oder Unterdosierung besteht, die zu einer Beeinträchtigung der Schlammqualität führen könnten. Die Pumpe muss in der Lage sein, flexibel auf Veränderungen der Schlammzusammensetzung zu reagieren und die Chemikalienzufuhr entsprechend anzupassen. Darüber hinaus ist die Fähigkeit zur exakten Dosierung einer breiten Palette von Chemikalien entscheidend, darunter Flockungsmittel zur Verbesserung der Feststoffabscheidung.
Unsere Lösung für Ihre Herausforderung
Die Exzenterschneckenpumpen von Allweiler sind speziell für den anspruchsvollen Einsatz bei der Chemikaliendosierung in der Schlammbehandlung konzipiert. Ihre überzeugende Fördergenauigkeit und Robustheit gegenüber korrosiven Medien machen sie zur idealen Wahl für diesen Einsatzbereich.
Ergänzt wird dieses Angebot durch die ALLMOVE® Schlauchpumpen, die speziell für das Pumpen schwieriger und empfindlicher Medien konzipiert sind. Diese Pumpen kommen ohne Dichtungen und Ventile aus, wodurch Wartungsaufwand und Verschleiß minimiert werden.
Allweiler Pumpen bieten die notwendige Präzision und Flexibilität, um Chemikalien effizient und sicher in den Prozess einzubringen und so eine optimale Eindickung bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt zu erzielen. Mit ihrer Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit setzen Allweiler Pumpen Maßstäbe in der Schlammbehandlung.

Pumpen Sie schwierige Medien ebenso zuverlässig wie empfindliche Medien in exakt dosierten Mengen, ohne Dichtungen oder Ventile. Wartung und Verschleiß dieser Komponenten entfallen komplett.
60
Max. Erreichbarer Unterdruck [bar] :-0,95
Max. Temperatur Förderflüssigkeit [°C] :80
Max. Viskosität [mm²/s] :100.000

Für die Dosierung und Förderung von hochviskosen, feststoffbeladenen Flüssigkeiten. Wir haben bewährte und langlebige Merkmale aus unserem bewährten Industriepumpenprogramm mit optimierten Rotor- und Statorgeometrien kombiniert, um höchste Dosiergenauigkeit zu gewährleisten.
33
Max. Differenzdruck [bar] :24
Max. Temperatur Förderflüssigkeit [°C] :100
Max. Viskosität [mPas] :28.000

Der Abwassertransport ist ein wichtiger Prozess, der sicherstellt, dass häusliches und industrielles Abwasser sowie Regenwasser effizient und ohne Schaden für Mensch und Umwelt zur Kläranlage transportiert wird.

Die Entwässerung und Aufbereitung von Klärschlamm für die weitere Behandlung ist eine besondere Herausforderung für Kläranlagenbetreiber.