Zweispindelige Schraubenspindelpumpen

Erfahren Sie alles über diese vielseitige Pumpentechnologie.

Houttuin TT Cut

Definition

Was sind zweispindelige Schraubenspindelpumpen?

Zweispindelige Schraubenspindelpumpen (TSP) sind universell einsetzbare Hochleistungspumpen für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie bieten eine präzise Durchflussregelung mit höchstem Wirkungsgrad über einen breiten Betriebsbereich und eignen sich für nahezu alle Flüssigkeiten und Viskositäten.

TSPs sind selbstansaugend und überzeugen durch eine exzellente Ansaughöhe, reibungslosen Betrieb und geringe NPSH-Anforderungen. Zudem können sie direkt in der Anlage gereinigt werden (Clean in Place/CIP). Dies trägt dazu bei, Prozesse zu vereinfachen, die Produktqualität zu verbessern und Betriebskosten zu senken.

Ein besonderes Merkmal der TSP-Technologie ist die konstante Förderleistung, unabhängig von den Systemdruckanforderungen. Die Durchflussmenge wird über die Pumpendrehzahl geregelt, während der Druck von der Reaktion des Hydrauliksystems abhängt. Die Pumpe kann bei jeder Drehzahl Drücke bis zum Nenndruck unterstützen und verbraucht dabei nur die Energie, die dem tatsächlichen Förderstrom und Druckbedarf entspricht. Dadurch arbeitet sie stets mit höchstem Wirkungsgrad – über den gesamten Betriebsbereich hinweg, nicht nur in einem engen Arbeitspunkt.

Technologie

Wie funktionieren zweispindelige Schraubenspindelpumpen?

Zweispindelige Schraubenspindelpumpen des Modellcodes SMT entsprechen der API 676 und sind zeitgesteuerte Schraubenpumpen mit symmetrischen Schraubenzwillingen. Die Pumpen der Serie 200 verfügen über zwei Förderschraubenzwillinge, die axial hydraulisch ausgeglichen und berührungslos arbeiten. Da die Schrauben kein Drehmoment übertragen müssen, sind die Schraubenprofile so optimiert, dass sie eine gleichmäßige und effiziente Förderung ermöglichen – ohne übermäßige Turbulenzen, Misch- oder Beschleunigungskräfte.

Für besonders kompakte und wirtschaftliche Lösungen bietet die Serie 100 einflutige, berührungslose TSPs. Diese kleineren Pumpen sind speziell für die schonende Förderung empfindlicher Flüssigkeiten konzipiert und überzeugen durch sanfte, präzise Bewegung bei gleichzeitig hoher Effizienz.

Die Technologie der zweispindeligen Schraubenspindelpumpen beschränkt sich nicht nur auf Pumpenanwendungen. Obwohl die klassische Zweispindelpumpe die bekannteste Anwendung ist, kann die TSP in bestimmten Konfigurationen auch als Kompressor für mehrphasige Flüssigkeiten fungieren – bekannt als Multiphasenpumpe (MPP). Darüber hinaus kann die Technologie als Hydraulikmotor (Twin-Screw-Motor, TSM) eingesetzt werden. In dieser Funktion dient sie sogar zur Durchflussregelung und kann herkömmliche Steuerventile ersetzen. Damit bietet die Zweispindel-Technologie weit mehr als eine herkömmliche Pumpe und ermöglicht flexible Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen.

Schauen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie zweispindelige Schraubenspindelpumpen funktionieren.

Vorteile

Vorteile der Technologie hinter zweispindeligen Schraubenspindelpumpen

Die Technologie der zweispindeligen Schraubenspindelpumpen bietet zahlreiche Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl in vielen Branchen machen. Im Gegensatz zu anderen Pumpentechnologien passt sich die TSP Ihrem Prozess an – nicht umgekehrt. Optimieren Sie Ihr Anlagensystem, indem Sie auf zusätzliche Komponenten verzichten, die bei herkömmlichen Kreiselpumpen erforderlich sind. Mit einer zweispindeligen Schraubenspindelpumpe steuern Sie Ihren Prozess effizient und zuverlässig – ohne aufwendige unterstützende Systeme.

Die Stärke der zweispindeligen Schraubenspindelpumpen liegt in ihrer Fähigkeit, ein breites Spektrum an Flüssigkeiten zu fördern – von dünnflüssigen, wässrigen Lösungen bis hin zu hochviskosen und dichten Substanzen wie Melasse oder Schweröl. Während herkömmliche Pumpen oft Schwierigkeiten mit wechselnden Flüssigkeitskonsistenzen haben, sind Zweispindelpumpen speziell für diese Anforderungen ausgelegt. Diese Vielseitigkeit ist besonders in Industrien von Vorteil, die mit einer Vielzahl von Flüssigkeiten arbeiten. Sie gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und eine gleichbleibend hohe Förderqualität – unabhängig von der Viskosität des Mediums.

Ein herausragendes Merkmal der Zweispindel-Technologie ist ihre Fähigkeit, sich an Flüssigkeiten mit unterschiedlichsten Viskositäten anzupassen. Ob dünnflüssig wie Wasser oder zähflüssig wie Honig – diese Pumpen sorgen für eine konstante und zuverlässige Förderleistung. Diese Vielseitigkeit ist besonders wertvoll für Branchen, in denen sich die Viskosität des Mediums während des Prozesses verändern kann. Sie gewährleistet eine stabile Betriebsleistung und minimiert das Risiko von Produktionsunterbrechungen.

Die Net Positive Suction Head (NPSH) ist ein entscheidender Faktor für die Pumpenleistung. Zweispindelige Schraubenspindelpumpen zeichnen sich durch außergewöhnlich niedrige NPSH-Anforderungen aus, sodass sie auch bei minimalem Einlassdruck zuverlässig arbeiten. Diese Eigenschaft verhindert Kavitation, die bei herkömmlichen Pumpen zu Schäden führen kann, und sorgt für einen stabilen, kontinuierlichen Betrieb. Der Vorteil für die Industrie: geringere Wartungskosten und eine längere Lebensdauer der Pumpen.

Zweispindelige Schraubenspindelpumpen sind speziell für eine höchst effiziente Flüssigkeitsförderung konzipiert. Ihre präzisionsgefertigte, ineinandergreifende Schraubenkonstruktion minimiert interne Verluste und maximiert die Energieübertragung. Diese Effizienz reduziert nicht nur die Betriebskosten durch geringeren Energieverbrauch, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz, indem der Gesamtstrombedarf gesenkt wird. Industrien, die auf diese Technologie setzen, profitieren von einem zuverlässigen, kosteneffizienten und nachhaltigen Flüssigkeitstransport, der die Gesamtproduktivität steigert.

Expert Engineer

Unterstützung

Wie man die richtige zweispindelige Schraubenspindelpumpe 
auswählt

Die Wahl der passenden zweispindeligen Schraubenspindelpumpe erfordert Erfahrung, da zahlreiche anwendungsspezifische Faktoren die optimale Pumpenauslegung bestimmen. Wichtige Kriterien sind unter anderem die Betriebsdaten, die Eigenschaften des Fördermediums, die gewünschte Installationsart sowie die Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften. Diese Faktoren beeinflussen sowohl die Pumpenauswahl als auch deren spezifische Konstruktionsmerkmale, um eine maximale Effizienz und Zuverlässigkeit in Ihrer Anwendung zu gewährleisten.

Unser Expertenteam hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Anwendung zu prüfen und festzustellen, welche Pumpe Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf

Zuverlässige Marken

Zweispindelige Schraubenspindelpumpen von HOUTTUIN & WARREN

HOUTTUIN zählt zu den Marktführern für kompakte, robuste und flexible zweispindelige Schraubenspindelpumpen, während WARREN auf Hochdruck-Zweischraubenspindelpumpen spezialisiert ist. Mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Herstellung der HOUTTUIN Pumpen fließen in unser Kompetenzzentrum für zweispindelige Schraubenspindelpumpen ein, das zur ALLWEILER Gruppe in Deutschland gehört und bei ALLWEILER India in Daman produziert wird. Unsere Kunden profitieren von der kombinierten Expertise, der bewährten ALLWEILER Qualität und den Kostenvorteilen unserer Best Cost Country Manufacturing Strategie.

HOUTTUIN bietet die größte Vielfalt an Pumpenbaureihen, um Ihnen stets die beste Lösung für Ihre Anwendung bereitzustellen. Innovative Modelle wie ERCV, FHP und MRC ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Prozesse – von Schmierölumwälzungen über den Transport verschiedenster Flüssigkeiten bis hin zu hochkomplexen chemischen Anwendungen und anspruchsvollen Mehrphasenförderungen.

Mit HOUTTUIN und WARREN erhalten Sie hocheffiziente, langlebige und zuverlässige Pumpen für nahezu alle Flüssigkeiten und Anwendungen.

Alle zweispindeligen Schraubenspindelpumpen anzeigen

Ausgewählte Produkte
Houttuin & Warren
Houttuin Twin-Screw 216.40
Zweispindelige Schraubenspindelpumpe Houttuin

Für die Förderung von sauberen, schmierenden Flüssigkeiten und Schmierölanwendungen (Lube Oil = LO). Die HOUTTUIN LO-Pumpen bieten kompakte, zuverlässige Lösungen für hohe Durchflussanforderungen in Transport- und Schmieranwendungen.

Max. Fördermenge [m³/h] :

1.000

Max. Differenzdruck [bar] :

16

Max. Temperatur Förderflüssigkeit [°C] :

80

Viskositätsbereich [cSt] :

10-760

Mehr Details
Houttuin 249 Twin Screw Pump
Zweispindelige Schraubenspindelpumpe Houttuin

Optimiert für Trockenlauf, Abstreifung und Selbstansaugung, um niedrige NPSH-Anforderungen zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Ausführungen für niedrige, mittlere und hohe Drücke verfügbar und die Pumpen sind CIP-fähig.

Max. Fördermenge [m³/h] :

5.000

Max. Differenzdruck [bar] :

60

Max. Temperatur Förderflüssigkeit [°C] :

400

Viskositätsbereich [cSt] :

0,5 - 100.000

Mehr Details
WARREN JAGUAR Twin Screw Pumps
Twin-Screw Pumps Warren

Flexible, durable and efficient; a heavy-duty pump built to perform and handle differential pressures up to 800 psi. Its adaptability makes it a perfect fit for a wide range of applications including chemical processing, petroleum refining, power generation, food handling or barge unloading.

Max. Dis. Pressure [PSI] :

1,000

Max. Flow Rate [GPM] :

4,800

Max. Viscosity [mm²/s] :

100,000

Max. Fluid Temperature [°F] :

750

Mehr Details
WARREN FSXA SERIES Twin Screw Pumps
Twin-Screw Pumps Warren

Highly efficient and built to last, these heavy-duty, high pressure pumps deliver efficient performance year after year and are perfectly suited for a wide range of applications in the oil and gas industry.

Max. Disch. Pressure [PSIG] :

1,400

Max. Flow Rate [GPM] :

4,500

Max. Viscosity [mm²/s] :

100,000

Max. Fluid Temperature [°F] :

225

Mehr Details