Trichterpumpen Baureihe
Effiziente Abwasserförderung dank optimiertem Trichterdesign
Die Trichterpumpen von Allweiler bieten hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit bei der Förderung viskoser, abrasiver oder feststoffhaltiger Stoffe in verschiedenen Industrieanwendungen, wie z.B. der Abwasserindustrie. Ihr einzigartiges Trichterdesign ermöglicht eine effiziente und reibungslose Produktförderung in dieser speziellen Umgebung. Sie fördern mühelos Produkte in Abwasseranwendungen, die nicht mehr frei fließen und hochviskos sind, egal ob neutral oder aggressiv. Die Exzenterschneckenpumpen in Trichterbauweise meistern auch mühelos die Förderung mit faserigen oder festen Bestandteilen mühelos. Fördermedien mit einem Trockensubstanzanteil von bis zu 45 % stellen für die robusten Trichterpumpen kein Problem dar.

Keine Verunreinigung von Flüssigkeiten

Effizienter Lithiumschlamm-Transfer

Pulsationsfrei
Die Trichterpumpen sind für die hocheffiziente Förderung von Abwasser und feststoffhaltigen Medien konzipiert. Der trichterförmige Einlauf ermöglicht eine schonende Förderung ohne Verwirbelungen und Verstopfungen. Der geräumige Trichter bietet ausreichend Platz, um große Mengen an Abwasser und feststoffhaltigen Medien aufzunehmen. Dies gewährleistet einen kontinuierlichen und großvolumigen Durchfluss ohne Engpässe. Der Trichterinnenraum ist glatt und frei von scharfen Kanten oder Hindernissen. Dies verhindert Ablagerungen und Anhaftungen von Feststoffen im Abwasser, die den Durchfluss behindern könnten.
Die Trichterpumpen von Allweiler sind so konzipiert, dass sie leicht zu reinigen und zu warten sind. Die glatten Oberflächen und das durchdachte Design der Pumpen ermöglichen eine effiziente Reinigung, ohne dass Rückstände oder Verunreinigungen an schwer zugänglichen Stellen zurückbleiben. Darüber hinaus sind unsere Trichterpumpen wartungsfreundlich konstruiert. Dadurch werden Stillstandzeiten minimiert und der reibungslose Betrieb Ihrer Anlage sichergestellt.
AE-RG Trichterpumpe von Allweiler
Revolutionäres Design, Zuverlässigkeit Pur
Das einzigartige Design der AE-RG Trichterpumpe ist unübertroffen und bietet Betreibern eine Vielzahl von Vorteilen. Der optimal dimensionierte und konstruierte Einlauftrichter verhindert zuverlässig Ablagerungen des Fördergutes. In Kombination mit zwei randgängigen und ineinander kämmenden Schneckenwellen ist eine Brückenbildung oder eine Verstopfung der Zuführleitung ausgeschlossen.
Das Besondere dabei ist, dass die Allweiler Trichterpumpe ohne Zusatzeinrichtungen wie einem aufgesetzten Brückenbrecher oder sonstigen Mischelementen auskommt. Dadurch ist eine kontinuierliche Förderung von z.B. entwässerten Schlämmen oder anderen hochviskosen Medien mit einem Trockensubstanzanteil von bis zu 45 % ohne große Ausfallzeiten sichergestellt.
Ein weiterer Vorteil ist die geringe Bauhöhe der AE-RG, wodurch sie sich problemlos und platzsparend in Ihre Anlage integrieren lässt. Als Abdichtung wird eine wartungsfreie Laufwerksdichtung genutzt, die eine perfekte Ergänzung für die Allweiler Trichterpumpe darstellt.

- Eine Maintenance in Place (MiP) Lösung ist für die RG-Serie verfügbar. Dies ermöglicht eine Wartung der Pumpe ohne diese aus der Installation nehmen zu müssen.
- Unsere patentierte Lösung des Trockenlaufschutzes ist auch für die RG-Pumpen verfügbar.
- Verschiedene Ausführungen der Schneckenwellen ermöglichen eine ideale Anpassung der Pumpe and verschiedene Anwendungen.
- Das robuste Design des Getriebes und der Lagerung sorgen für eine lange Lebensdauer und geringe Ausfallzeiten.
- Die clevere Verbindung zwischen Schneckenwelle und Antriebswelle ermöglicht eine einfache Wartung.
- Einfache Reinigung und Inspektion dank Reinigungs- und Spülanschlüssen im Einlauftrichter.
- Ein Reinigungsdeckel im Stopfgehäuse ermöglicht eine schnelle Inspektion und Reinigung.
AEB-ZE/AE-ZD
Effektive Förderung ohne Ausfälle
Die Allweiler Z-Trichterpumpen sind mit einer Förderschnecke ausgestattet und eignen sich besonders für hochviskose und abrasive Fördermedien mit einem Trockensubstanzanteil von bis zu 20 %. Das spezielle Design des Einlauftrichters verhindert zuverlässig Ablagerungen und Brückenbildung. Bei der Konstruktion der Zuführschnecke und des Stopfraumes wurde darauf geachtet eine Lösung zu finden, die eine kontinuierliche Förderung ermöglicht und gleichzeitig Verstopfungen verhindert. So stellen Allweiler Pumpen einen kontinuierlichen Betrieb ohne Ausfallzeiten sicher.
Baureihe | Spezifikationen | Max. Fördermenge [l/min] |
Max. Differenzdruck [bar] |
Max. Temperatur Förderflüssigkeit [°C] |
Max. Trockensubstanzanteil [%] |
Max. Viskosität [mm²/s] |
Max. Stufen- zahl |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AEB-ZE | Blockbauart | 750 | 24 | 100 | 20 | 1.000.000 | 4 |
AE-ZD | Lagerstuhl- ausführung |
1.700 | 36 | 135 | 20 | 1.000.000 | 4 |
AE-RG | Lagerstuhl- ausführung |
500 | 24 | 135 | 45 | 1.000.000 | 6 |