HOUTTUIN Multiphasenpumpen Baureihe
Verbesserte Ölproduktion und kontrollierter Druck
Unsere Multiphasenpumpen (= MPP) sind eine exzellente Lösung für die hohen Anforderungen der Öl- und Gasindustrie unter wechselnden Betriebsbedingungen. Diese kompakten, robusten Pumpen wurden für den autonomen Betrieb in abgelegenen Ölfeldern entwickelt.
Die Gehäuse sind für Drücke bis zu 150 bar (900#) ausgelegt, können kontinuierlich bis zu 97 % Gas fördern und im Schneckendurchflussbetrieb innerhalb von Sekunden von 100 % Flüssigkeit auf 100 % Gas umschalten.
Ein herausragendes Merkmal der HOUTTUIN MPPs ist der große Drehzahlbereich. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es den Betreibern, den Durchfluss von Flüssigkeit und Gas je nach Bedarf anzupassen, um eine präzise Kontrolle der Drücke in der Pipeline und im Bohrlochkopf zu gewährleisten. Unabhängig von der gewählten Drehzahl und dem Gasgehalt liefern diese Pumpen immer den erforderlichen Druck.

Jede Flüssigkeit

Jede Viskosität

Niedrige NPSH-Anforderungen

Exzellente Effizienz

Die Rolle von Multiphasenpumpen
Anspruchsvolle Anforderungen in abgelegenen Ölfeldern
Der Betrieb in abgelegenen Ölfeldern erfordert Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Sie sind nicht nur robust, sondern auch in der Lage, Pump- und Verdichtungsvorgänge nahtlos zu integrieren und so den dynamischen Anforderungen gerecht zu werden. Eine bemerkenswerte Fähigkeit der MPPs ist es, den Übergang von Flüssigkeits- zu Gasströmen nahezu mühelos zu bewältigen - und das innerhalb von Sekunden oder Minuten. Diese beeindruckende Geschwindigkeit und Flexibilität machen sie zur idealen Wahl für Umgebungen, in denen bis zu 95 % Gas gefördert werden muss.

Steigerung der Ölproduktion durch Druckregelung
Die Hauptaufgabe von MPP-Zweischraubenspindelpumpen besteht darin, den Druck am Bohrlochkopf zu regulieren und zu stabilisieren, um den gesamten Ölproduktionsprozess zu optimieren. Diese Pumpen können entweder am Hauptverteiler oder an der zentralen Pumpstation strategisch platziert werden. Zur Verbesserung von Flexibilität, Effizienz und Redundanz können sie nahtlos in parallelen Konfigurationen integriert werden. Die maximale Effizienz wird erzielt, wenn die MPPs möglichst nah am Bohrlochkopf positioniert werden, um die Bohrleistung bestmöglich zu steigern.

Flüssigkeiten und Gase im Einklang
Im Gegensatz zu herkömmlichen Pumpen orchestrieren MPPs das harmonische Zusammenspiel von Flüssigkeiten (Kohlenwasserstoffe und Wasser) und Gasen (oder Kohlenwasserstoffdämpfen). Diese innovative Integration ermöglicht es diesen Pumpen, gleichzeitig zu pumpen und zu verdichten und damit die herkömmlichen Grenzen zu überwinden. Die Anpassungsfähigkeit der MPPs zeigt sich in ihrer Reaktion auf Schwankungen des Eingangsdrucks, wodurch die erforderliche Fördermenge aufgrund der Kompressibilität der Gase effizient angepasst werden kann.
Baureihe | Spezifikationen | Max. Fördermenge [m³/h] |
Max. Differenzdruck [bar] |
Max. Temperatur Förderflüssigkeit [°C] |
Viskositäts- |
---|---|---|---|---|---|
340.MRC | Höherer Gasgehalt und höherer Druck durch schlankes Gehäusedesign und vertikalen, integrierten Abscheiderturm |
5.000 | 60 | 120 | 0,5 - 100.000 |