Die Förderleistung hat sich bis März 2013 geringfügig um ca. 5-10 % verringert und zeigt einen flachen Abfall der Förderkennwerte.
Die Standfestigkeit des ALLDUR®-Stators amortisiert bereits jetzt schon den Mehrpreis. Zudem gibt es weniger Stillstand durch Wartung und Instandsetzung. Auch steigende Energiekosten, welche durch die sonst immer höheren Drehzahlen entstehen, entfallen. Thomas Klein, Betriebsleiter der Kläranlage: „Unsere Erfahrungen mit dem neuen Statormaterial sind ausgesprochen positiv. Wir werden schrittweise alle Pumpen mit ALLDUR®-Statoren ausrüsten“.
Gefördert wurde abrasiver Dickschlamm mit ca. 6 % Trockensubstanz, die Fördermenge lag zwischen 5 und 10 m³/h bei einem Förderdruck von 8 bis 12 bar.
Die ALLDUR®-Rezeptur ist darauf abgestimmt, gegen mechanische Einwirkungen maximalen Widerstand zu bieten. „Durch die neue Rezeptur des Elastomers und der Herstellung steigt die Standzeit bis auf das Fünffache. Die Abnutzung ist selbst im Dauerbetrieb bei der Förderung stark verunreinigter und mit Feststoffen belasteter Abwässer äußerst gering.“ So Alfred Paul, der als technischer Leiter bei Allweiler® für die neue Rezeptur verantwortlich ist.
Der neue Stator ist zudem besonders elastisch und zugfest, besitzt einen sehr hohen Weiterreißwiderstand und ist über einen großen Temperaturbereich einsetzbar. ALLDUR®-Statoren sind ab sofort für alle Exzenterschneckenpumpen des Herstellers lieferbar und nachrüstbar.
Allweiler® produziert als einer der wenigen Hersteller alle Teile seiner Exzenterschneckenpumpen selbst in Deutschland. Besonders wichtig sind die Statoren der Pumpen, die exakt auf das jeweilige Fördermedium abgestimmt werden. Allweiler® wählt aus 20 Elastomermischungen
jeweils die aus, die für den Anwender am wirtschaftlichsten sind. Jährlich liefert das Bottroper Werk weltweit etwa 8.500 Exzenterschneckenpumpen für Klärwerke aus.
Das Großklärwerk Köln-Stammheim ist auf 1,57 Mio. Einwohnerwerte ausgelegt. Über 83 % aller privaten und gewerblichen Abwässer aus dem gesamten Stadtgebiet von Köln werden dort gereinigt. Basierend auf den positiven Erfahrungen in den letzten Jahrzehnten ist ein Großteil der Pumpentechnologie über Allweiler® geliefert worden.