Ergebnis
Was war das Ergebnis?
Die Hochtemperaturpumpen der Marke Allweiler laufen seit ihrer Installation vor 20 Jahren störungslos in den Ipsen Öfen. Hiermit wird sowohl die Qualität der Ipsen Hochtemperaturöfen als auch die der Allweiler Pumpen bestätigt! Es hat bislang keine abnutzungsbedingten Reparaturarbeiten oder Beschwerden seitens der Kunden gegeben. L. Heeser: „Die Pumpen sind völlig unauffällige Bauteile. Das ist das größte Kompliment, das wir machen können.“
1993 gab es nur eine sehr kleine Auswahl an passenden Pumpen, doch heutzutage bieten auch viele andere Pumpenhersteller vergleichbare Aggregate; Ipsen hatte in den letzten 20 Jahren viel Gelegenheit, diese Alternativen in Betracht zu ® ziehen. Man entschied sich aber für die Allweiler Pumpen. Ein wichtiger Punkt waren dabei die guten Erfahrungen. Auch die optimale Abstimmung der einzelnen Bauteile der Pumpen aufeinander und das breite Spektrum an Baugrößen spielten eine Rolle. „Wir erkennen an Details, wie an der Verkabelung und den Schraubverbindungen, ob ein Aggregat eine hohe Qualität besitzt“, sagt L. Heeser. „Die Pumpen sind ein zentraler Teil unserer Öfen und müssen daher die gleiche hohe Qualität wie die Öfen selbst besitzen.“ Zudem müssen die Pumpen unempfindlich gegen Ölnebel, Staub und hohe Temperaturen sein.
Kompetente Beratung
Weiche Faktoren ergänzen die harten technischen Merkmale. Zum einen ist dies ein marktübliches Preis-Leistungs-Verhältnis, zum anderen eine kompetente Beratung vor Ort. Ipsen erwartet einsatzfertige Komplettlösungen, die exakt auf die Anforderungen abgestimmt sind, und einen Ansprechpartner für alle Fragen zu den Pumpen. Beides hat Allweiler für seine Pumpen stets zur Zufriedenheit geboten. Sicher ist daher: Bei neuen Öfen wird Ipsen weiter auf Allweiler Pumpen setzen. Wann die ersten Ersatz- oder Verschleißteile benötigt werden, bleibt demgegenüber völlig ungewiss. Pumpenhersteller werden anhand der Leistung ihrer Produkte beurteilt. Um ihren Kunden die beste Qualität gewährleisten zu können, haben Pumpenhersteller den Anspruch, dass die Einzelteile ihrer Produkte verlässlich sein und fehlerfrei funktionieren müssen.