Reibungsloser Ablauf
Die praktische Umsetzung erfolgte in engem Kontakt mit dem Lieferanten der Pumpen: Die Allweiler GmbH entwickelt bereits seit Längerem intelligente Regelungen für Kühlwasserpumpen in Systemen, in denen sich der Kühlwasserbedarf häufig ändert – sei es durch die veränderliche Temperatur des Kühlwassers beispielsweise im Sommer-Winter-Vergleich oder durch einen variierenden Lasteintrag durch den Prozess. Aufgrund dieser Erfahrungen lieferte der Hersteller sehr schnell eine passende Lösung für das Werk. Dr. Seifert: „Ich habe selten eine so reibungslose Projektrealisierung erlebt. Unser Konzept wurde sofort verstanden und zielgerichtet umgesetzt.“ Kritisch war der für die Umrüstung und Wiederinbetriebnahme nötige Produktionsstillstand im Werk von etwa einer Woche, da die meisten Kunden „just in time“ beliefert werden müssen. Innerhalb dieses knappen Zeitfensters wurde nicht nur die Umrüstung, sondern auch die Generalüberholung der drei Allweiler Wasserpumpen der Baureihe „NT®“ erledigt. Bei der Überholung wurden auch die Laufräder vom Hersteller neu berechnet und gegen maximal große Laufräder ausgetauscht. Dank der optimierten Laufräder, betrieben bei der optimalen Drehzahl, erreichen die Pumpen nun einen exzellenten Wirkungsgrad von 85,3 %.
Auch der Start-up verlief glatt. „Auch dieses Vorhaben verlief zu unserer vollsten Zufriedenheit. Alle Zusagen von Allweiler® wurden eingehalten, zeitlich und finanziell“, resümiert Dr. Seifert. Bereits nach einem Monat waren die Stromkosten für den Kühlturm mehrere Tausend Euro geringer. In der nächsten Zeit ist daher geplant, weitere Pumpen mit wechselnden Anforderungen auf dieses Regelkonzept umzurüsten.