Case Studies

Discover the successes of our projects and customers.

Many Products. Many Industries. One Source.

Houttuin TT Cut
Oil & Gas
23.10.2025
Business development director at Circor, Axel Jäschke, explains how twin-screw pumps can improve the flexibility, simplicity and efficiency of tank terminals.
Flushable-paint
General Industry
19.11.2024
Zenith Flushable Paint and Coating Pumps for Smooth Pulseless Flow for Spraying Applications
Sicherheit durch Temperatur- und Leckageüberwachung 1
Öl & Gas
21.10.2013
Die Amcor Flexibles Singen GmbH setzt dieAllweiler-Wärmeträgerpumpe mit „Allready-Box" testweise bei einzelnen Pumpen im Primär- und Sekundärkreislauf ein.
Allweiler pumps in central Matzen extraction station
Oil & Gas
02.09.2013
OMV Austria Exploration & Production GmbH and its predecessors have been pumping crude oil in Vienna's winegrowing region for more than 50 years.
Revolutionary Materials
Wastewater
12.04.2013
This new material reflects decades of experience and isdesigned specifically for pumping abrasive wastewater insewage plants.
48-MW biomass-fired hot-gas generator
Oil & Gas
21.03.2013
Low wear and therefore low maintenance expense, reliability,all pumps in a system from the same manufacturer.
Compact pump group using heat-transfer oil
General Industry
05.02.2013
Manufacturers in a variety of industries depend on heat-transfer plants to heat orcool their machines and apparatus.
Gruppenbild Schlauchpumpen in der Filtratwasserförderung
Abwasser
10.06.2011
Allweiler-Schlauchpumpen sind dichtungslos und damit wartungsfrei. Über 8.000 störungsfreie Betriebsstunden belegen dies.
Allweiler-Kreiselpumpen der Baureihe „NB“ als Wasser-Pumpe.
Öl & Gas
13.12.2010
Das Unternehmen aus Schwanaubei Offenburg ist Weltmarktführer für diese Maschinen. Pumpen der Allweiler AGspielen dabei seit über 30 Jahren eine wichtige Rolle.
Allweiler Exzenterschneckenpumpe der Baureihe AEB1E1450,  Medium: Prozesswasser, Fördermenge: 60 m³ /h, Druck: 2 bis 4 bar
Allgemeine Industrie
12.12.2010
Handelsübliche Pumpen erreichen nur geringe Standzeiten, wenn sie in derBiomüllverarbeitung eingesetzt werden. Die Medien, die dort gefördert werdenmüssen, greifen Pumpen in zweifacher Hinsicht besonders stark an.
Die Pumpen der Allweiler-Baureihe SNH fördern bis zu 5.300 l/min bei einem max.  Förderdruck von 100 bar und einer max. Mediumtemperatur von 250°C. Die  Maximalwerte bei Nyrosten liegen bei 510 l/min, 15 bar und 180 °C.
Öl & Gas
12.12.2010
Die Mineralölförderung und -verarbeitung stellt besondere Anforderungen anPumpen. Diese Pumpen müssen sowohl sehr gut schmierende Medien als auchMedien fördern, die mit abrasiven Bestandteilen versetzt sind.